Angaben für Heute

Hier sind Angaben, Links, Koordinaten und Aufgaben.

Damit möchten wir heute verschiedene Aktionen mit unseren Uhren erledigen.

Programm

  • 08.30 Uhr: Seminarraum

    Ablauf heutiger Tag – Ziele

    – alle haben Apps mit Uhr verbunden und synchronisiert
    – alle haben ihre Uhr an ihre Bedürfnisse angepasst
    – alle haben Tracks gezeichnet und synchronisiert
    – alle sind dem Track auf der Uhr gefolgt

Themenpool

  • Einrichten Infrastruktur (alle persönlichen Geräte)
  • Gemeinsam in die sportuhr.welt eintauchen
  • Installation / Anpassungen / Synchronisation
  • Tracks mit Webdiensten zeichnen
  • Posten eingeben und Navigation nach Uhr
  • Weitere / angepasste Tracks mit Webdiensten zeichnen
  • Austauschen der GPX-Dateien, über verschiedene Plattformen
  • Online/Offline
  • Gehen nach Uhr
  • Unterschiede der Uhren / GPS
  • Powerbanks und Kabel
  • Noch Witzig für Garmin: Sendpoints.us

Importiere diese Dateien auf deine Uhr:

Und diese für den Trainingsparcour:

Diese Angaben benötigen wir für unseren Parcour direkt vor Ort:

Abzweigung
Posten-1
784386
177250

Rinne
Posten-2
784535
176977

Bach 1
Posten-3
784382
176972

Abzweigung 2
Posten-4
784624
176551

Punkt 1952
Posten-5
784765
176266

Gelände
Posten-6
784841
176192

Weg
Posten-7
784885
176158

LocalSend ist eine Open-Source-App für den schnellen und sicheren Datenaustausch zwischen Geräten im selben WLAN-Netzwerk – ohne Internet oder Cloud.

Die plattformübergreifende Anwendung (Windows, macOS, Linux, Android, iOS) nutzt eine verschlüsselte Direktverbindung. Sie funktioniert auch mit einem mobilen Hotspot: Ein Gerät erstellt den Hotspot, und andere Geräte verbinden sich damit, um Dateien sicher auszutauschen.

Favicon
LocalSend im App Store
apple.com

GPX-Dateien: Das Standardformat für GPS-Daten

GPX (GPS Exchange Format) ist ein weit verbreitetes Dateiformat zur Speicherung und Übertragung von GPS-Daten. Es basiert auf XML und enthält Informationen zu Routen, Wegpunkten und Tracks.

Anwendungsbereiche:

  • Navigation & Outdoor-Sport: Wanderer, Radfahrer und Läufer nutzen GPX-Dateien, um Routen zu planen und auf GPS-Geräten oder Apps anzuzeigen.
  • Geocaching: GPS-Koordinaten von Geocaches werden oft im GPX-Format gespeichert.
  • Tracking & Analyse: GPX-Dateien ermöglichen die Aufzeichnung und spätere Analyse von zurückgelegten Strecken.

Kompatibilität:

GPX-Dateien können mit vielen GPS-Geräten, Karten-Apps (z. B. Komoot, Strava, Google Earth) und Navigationssystemen verwendet werden. Sie lassen sich leicht bearbeiten und zwischen verschiedenen Plattformen austauschen.

Dank seiner einfachen Struktur ist das GPX-Format ideal für die Speicherung und Weitergabe von GPS-Daten.